Kommunikationspsychologie
Kommunikation findet auf ganz vielfältige Art und Weise statt. Lassen Sie uns deshalb gemeinsam in die Welt der Kommunikationspsychologie eintauchen.
Ich möchte Ihnen im Folgenden einige Formen und ihre Wirkungen aufzeigen:
Das Resultat zeigt Ihnen, warum es sinnvoll ist auch bereits bestehende Texte Korrekturlesen zu lassen. Im Fokus steht die Erzeugung von Aufmerksamkeit. Seit vielen Jahren prasseln tagtäglich Unmengen an Farben, gesprochenen und geschriebenen Texten oder auch diverse Werbejingles auf die Menschen nieder.
Jeder Werbende hat ein Ziel:
Die Konkurrenz im Schatten stehen zu lassen und die eigenen Produkte und Dienstleistungen als Beste von allem zu vermarkten. Dabei ist oftmals weniger eben mehr.
Weiter wird unsere Aufmerksamkeit durch Reize manipuliert. Hierbei kann man zwischen den Folgenden unterscheiden:
physischen Reizen
Zu diesen zählen hauptsächlich Farben, auffällige Kontraste, eindringlich eingesprochene Werbespots (TV & Radio) sowie große und fett gedruckte Buchstaben
emotionalen Reizen
Nichts anderes als biologische Schlüsselreize, die im Gehirn direkt bestimmte Gefühle auslösen
überraschenden Reizen
Sämtliche Arten von Reizen, die man im ersten Moment so nicht erwartet hätte. Die bereits vorhandenen Vorstellungen werden hier beispielsweise nicht bedient. Gerade, wenn Humor eingesetzt werden soll, ist diese Technik das Mittel der Wahl. Weiterhin müssen Sie sich fragen, welchen Nutzen Ihre Kunden aus den Produkten / angebotenen Dienstleistungen ziehen sollen